Wo kann ich Kompostwürmer kaufen?

Wir haben eine Kooperation mit www.wurmwelten.de abgeschlossen, die unseren Kunden 5% Rabatt einräumen. Sie erhalten den Rabattcode bei Ihrer Bestellung des SUPERCOMP zugeschickt, den Sie bei Kauf der Kompostwürmer dann einlösen können. Ansonsten können Sie Kompostwürmer bei anderen Online-Anbietern oder im Fachhandel erwerben. Umso mehr Würmer Sie einsetzen, desto besser, jedoch reichen 300-500 Stück zur Erstimpfung völlig aus.

 

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Soll ich den SUPERCOMP gleich bei Inbetriebnahme mit Kompostwürmern „impfen“?

Wenn Sie den SUPERCOMP im Garten aufstellen, so brauchen Sie diesen grundsätzlich nicht „impfen“, da die Kompostlebewesen binnen weniger Tage von selbst über die kleinen Öffnungen und im Bereich der Entnahmeklappe in den Komposter „einziehen“.

Auf festem Untergrund (Asphalt, Beton) empfehlen wir unbedingt eine erstmalige Impfung mit 300-500 Kompostwürmern. Wenn Sie Ihren Komposter regelmäßig mit frischen Abfällen versorgen, so vermehrt sich die Population von selbst sehr schnell und ihr SUPERCOMP wird zum richtigen Wurmkomposter.

Grundsätzlich gilt, umso mehr Kompostwürmer, desto schneller der Zersetzungsprozess. Wenn Sie schon einen Komposthaufen haben, so entnehmen Sie diesem die Würmer kostengünstig zur erstmaligen Impfung. Sie können auch Würmer in der Natur „sammeln“. Diese halten sich gerne unter Laub, im Wald oder bei frischen Abfällen auf.

Natürlich können Sie Kompostwürmer auch im Fachhandel oder online erwerben.

Anmerkung: Im SUPERCOMP leiden Kompostlebewesen nicht an Luftmangel und werden auch nicht „bewegt“. Warum das beim Kompostieren so wichtig ist und der SUPERCOMP damit die idealen Lebensbedingungen für Kompostlebewesen schafft, erfahren Sie hier.

 

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Warum noch nicht ganz fertiger „Rohkompost“ so wertvoll für Ihre Pflanzen ist …

Rohkompost entsteht nach der 1. Phase der Kompostierung, dem „Knacken“ der Zellen des biogenen Materials, das zu 80-90% aus Wasser besteht, dem Bilden von wertvollen Huminsäuren mit dunkler Färbung.

So erklärt sich auch der Volumensverlust des biogenen Materials zum Rohkompost um mehr als 60% (Reifkompost bis 80% Volumensreduzierung).

Rohkompost kann daher problemlos gelagert werden und zu Reifkompost mineralisieren oder – Möglichkeit 2 – gleich den Pflanzen als Nahrung, Nährstoffspeicher und „Vitalpaket“ dienen, mit unzähligen nützlichen Bakterien, Pilzen, Millionen von Lebewesen, die aus Millionen Pilzen und Bakterien bestehende Wurzel-Biogenese der Pflanze stärken, schützen (z.B. über gebildetes Penicillin) und so auch ihre Nähstoffaufnahme aus dem Boden fördern.

Im Übergangsbereich Pflanzenwurzel-Boden laufen tausende Prozesse ab, die wir nicht sehen und von denen etwa bei Kauf von Dünger gar keine Rede ist, ein kaum bekannter Pluspunkt mehr für die Eigenkompostierung.

So ist Rohkompost nicht so „schön“ anzuschauen wie mineralisierter Reifkompost aber als „Vitalpaket“ sehr wertvoll.

Übrigens: Handelsüblicher Kompost wird durch Erhitzen hygienisiert, d.h. all das beschriebene Leben unseres Vitalpaketes ist abgetötet.

 

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Warum sind Kompostwürmer so wertvoll?

Kompostwürmer (Eisenia fetida, Tennessee Wiggler, Red Californian…) sind wertvolle Helfer im Prozess des Kompostierens und beschleunigen die Zersetzung Ihrer Abfälle. Der durch den Kompostierprozess gewonnene Wurmkompost enthält ein Vielfaches an Nährstoffen gegenüber rein bakteriell hergestelltem Kompost.

In jedem Komposthaufen finden sich Regenwürmer. Der Rote Mistwurm, auch als Kompostwurm (Eisenia fetida) bekannt, kann täglich das Eineinhalbfache seines Eigengewichts fressen. Bei guten Bedingungen mit ausreichendem Feuchte- und Nahrungsangebot, vermehrt er sich schnell. Der Regenwurm sorgt durch seine Aktivität für eine Krümelstruktur des Kompostmaterials, wodurch sich im Kompost Sauerstoff besser verteilen kann.

Die Kompostwürmer lieben frisch angerottetes Biomaterial und halten sich im SUPERCOMP für den Menschen unsichtbar ab ca. 20 cm unter der Oberfläche auf. Sie überwintern in Kokons, aus denen im Frühjahr ab 6° wieder junge Würmer schlüpfen.

Kompost enthält über 1 Milliarde Lebewesen/cm3 und ist durch die Arbeit der Natur hygienisiert und damit wertvoller Dünger, der Ihre Pflanzen mit vielen Abwehrstoffen (z.B. Penicillin) gegen Krankheiten, Pilzbefall und Schädlingen versorgt. Der SUPERCOMP bietet zur Vermehrung der Kompostlebewesen, die für die Verarbeitung der Bioabfälle verantwortlich sind, die idealen Lebensbedingungen (vollständige Durchlüftung auch im inneren Haufenkern) zur schnellen Gewinnung von nährstoffreichem Qualitätskompost. 1 kg Kompostwürmer kosten im Handel mehr als bestes Fleisch bei Ihrem Metzger und produzieren teuren Wurmhumus.

 

Wussten Sie, dass …..

  • Regenwürmer drei bis zehn Jahre alt werden!
  • Die Jungen nach 21 Tagen schlüpfen (je nach Witterungsbedingungen)!
  • Der Regenwurm nach 60 – 90 Tagen geschlechtsreif ist!
  • Regenwurmkot Enzyme enthält, der Krankheitserreger tötet und so zur Bodengesundheit beiträgt!
  • Unter einem Fußballfeld bis zu einer Million Regenwürmer leben!
  • Regenwurmkot 5 x mehr Stickstoff, 7 x mehr Phosphor und 11 x mehr Kali als die Umgebungserde enthält!
  • Regenwurmkot ist ph-neutral und wirkt daher der Bodenversauerung entgegen!

 

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Warum ist der SUPERCOMP der ideale Wurmkomposter?

Die für einen schnellen Kompostprozess verantwortlichen Kompostlebewesen arbeiten nur dann mit voller Kraft, sofern sie mit

  • laufend frischer Nahrung (Abfälle)
  • und ausreichend Luft
  • in einer absolut ruhigen Umgebung

versorgt werden.

 

Kompostlebewesen benötigen viel Ruhe. Die Kompostwürmer flüchten bei Störung sofort. Im SUPERCOMP wird nichts bewegt, da der Haufen nicht umgesetzt werden muss. Auch die Kompostregler müssen nach der ersten Einstellung nicht mehr bewegt werden.

Die durchgehende und vollständige Belüftung eines SUPERCOMP aufgrund seiner patentierten Stützvorrichtung versorgt die Kompostwürmer und alle anderen Kompostlebewesen auch im inneren Haufenkern mit ausreichend Sauerstoff, sodass sich diese auch dort gerne aufhalten und ihre Arbeit verrichten können. Kompostwürmer meiden Zonen unter Luftmangel und verrichten dort Ihre Arbeit nur sehr langsam.

Herkömmliche Komposter (meist aus dem Billigsegment) ohne besonderer Technik sind nichts anderes als am Boden aufliegende Komposthäufen in einer Plastik-Umhüllung, die oft noch weniger Luft in den Haufen lässt als ohne Hülle. Der schwere und am Boden lastende Komposthaufen verdichtet sich durch sein Eigengewicht zusätzlich, sodass die Durchlüftung hier nur unzureichend gegeben ist. Nähere Informationen zu den Problemen bei herkömmlichen Kompostieren finden Sie hier.

Ein SUPERCOMP bietet zur Wurmvermehrung ideale Lebensbedingungen. Die Abfälle werden turboschnell zersetzt.

 

 

Das könnte Sie auch noch interessieren: