Herkömmliches Kompostieren
Warum muss beim herkömmlichen Kompostieren umgesetzt werden?
Hierzu ein Zitat aus der Anleitung eines herkömmlichen Kompostgerätes:
„Kleine Mengen werden durch die Schiebeöffnung entnommen. Bei größeren Mengen:
Zylinder abheben
Anmerkung
Der Komposter muss zuerst abgebaut werden.
Das bisher eingefüllte Material übt dabei oft Druck auf die Seitenwände aus.
Dies kann die Demontage erschweren.
Obere Schichten beiseitelegen
Anmerkung
Das Umsetzen beginnt.
Reifer Kompost muss von unreifem Biomaterial entnommen und getrennt werden.
Dabei treten üble Gerüche auf.
Reifen Kompost abtragen
Anmerkung
Der Komposter muss neu aufgebaut werden.
Das unreife Material muss abwechselnd in Schichten mit z.B. Laub oder Holzhäcksel wieder neu eingeschaufelt werden.
INFORMATION
Niemand kann unter einem ca. 100 kg schweren, am Boden lastenden Haufen nennenswert Material herausholen.
Um zum reifen Material zu kommen, muss deshalb beim herkömmlichen Kompostieren umgesetzt werden.
Kaum jemand setzt den Haufen in Schichten gemäß Kompost-Anleitung auf.
Das neue Kompostieren mit SUPERCOMP
Warum entfällt das Umsetzen beim SUPERCOMP?
Nach der Einlaufphase wird die Abwärtsbewegung des Haufens von einer patentierten Stützvorrichtung in einer Höhe von ca. 25 cm gebremst und zugleich abgestützt.
Der Haufen liegt nicht mehr mit vollem Gewicht am Bodenauf.
Der Haufen ist unter der Vorrichtung aufgelockert und wird auch in seinem Inneren vertikal und vollständig durchlüftet (Kamineffekt).
So können Sie aus einem SUPERCOMP– ohne diesen demontieren und den Haufen umsetzen zu müssen – bequem unten fertigen Kompost entnehmen.
Das Umsetzen wird durch die Schwerkraft ersetzt und ist nicht mehr nötig.
INFORMATION
Mit den Kompostreglern wird die Stützwirkung zusätzlich eingestellt. Danach brauchen die Regler nicht mehr bewegt werden.